Ein führendes Unternehmen im Bereich Hotelentwicklung und -betrieb mit Standorten in Europa stand vor der Herausforderung, seine bestehenden Hotels effizienter zu betreiben. Ziel war es, Wartungsprozesse zu optimieren und den Energieverbrauch deutlich zu senken – und das ohne physische Eingriffe vor Ort.
📍 Deutschland, Polen
Ein führender europäischer Hotelentwickler mit Standorten in Deutschland und Polen betreibt eine Vielzahl von Hotels mit dem Anspruch, höchste Standards in Komfort und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Trotz moderner Infrastruktur war der Betrieb der technischen Gebäudeausstattung nicht optimal aufeinander abgestimmt. Besonders die Steuerung von Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) verursachte unnötig hohe Energiekosten und erschwerte die Wartung.
Zielsetzung: Effizienter Betrieb der Hotels durch bessere Steuerung der technischen Systeme
Herausforderungen:
Technische Einschränkungen: Bestehende Systeme konnten nicht ohne physische Eingriffe angepasst werden
Das Unternehmen entschied sich für die Einführung einer zentralen Smart Building Plattform eines spezialisierten Technologieanbieters. Die Lösung ermöglichte:
Cloudbasierte Architektur: Ermöglicht Zugriff und Steuerung von überall
KI-gestützte Regelung: Automatische Anpassung der Betriebsparameter basierend auf Echtzeitdaten
Schnittstellen zu bestehenden Systemen: Keine Notwendigkeit für Hardwaretausch
28 % Energieeinsparung in den ersten Hotels – ohne Komforteinbußen für Gäste
Schnelles Onboarding: Die Lösung wurde innerhalb weniger Tage pro Standort implementiert
Reduzierte Wartungskosten: Frühzeitige Fehlererkennung und Fernwartung minimieren Vor-Ort-Einsätze
Strategische Skalierung: Geplanter Rollout auf bis zu 41 weitere Hotels in Europa
Wir werden uns in kürze bei dir Melden
Unser excellentes Sales Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden!
Wir werden Sie sobald unsere beta phase startet benachrichtigen!